Rückblick auf die 44. Legislaturperiode

3. Aussenwirtschaft

93.008 Aussenwirtschaftspolitik. Bericht 92/1+2
Politique économique extérieure. Rapport 92/1

Bericht: 20.01.1993 (BBL I, 320 / FF I, 293)

Ausgangslage

In seinem Bericht gibt der Bundesrat Auskunft zu folgenden Themen:

  • Die integrationspolitische Bedeutung des 6. Dezember 1992 (Beziehungen Schweiz - EG, EWR-Abstimmung, wirtschaftspolitischer- und aussenwirtschaftlicher Handlungsbedarf)
  • Die Wirtschaftslage (Weltwirtschaft, Schweizerische Aussenwirtschaft)
  • Europäische Integration (EWR, EG-Beitrittsverhandlungen, Aussenhandelsbeziehungen, EFTA, Eureka)
  • Die multilaterale Zusammenarbeit (mit Mittel- und Osteuropa, OECD, Internationale Energie-Agentur, GATT, UNO, IWF, Internationale Rohstofforganisationen)
  • Die Finanzierung autonomer Massnahmen der Wirtschaftszusammenarbeit
  • Bilaterale Beziehungen
  • Autonome Aussenwirtschaftspolitik (Exportkontrolle, Embargomassnahmen, ERG, IRG, Exportförderung)

Gleichzeitig mit dem Bericht werden die Bundesbeschlüsse zum Abkommen zwischen den EFTA-Staaten und Israel und dem Abkommen zwischen den EFTA-Staaten und der Republik Polen unterbreitet.

Verhandlungen

NR 16.03.1993 AB 1993, 305
SR 17.03.1993 AB 1993, 165

Beide Räte genehmigten oppositionslos zwei EFTA-Freihandelsabkommen mit Israel und Polen. Vom Bericht über die Aussenwirtschaft nahmen beide Räte Kenntnis.

Legislaturrückblick 1991-1995 - © Parlamentsdienste Bern

 

Hauptinhaltverzeichnis
Inhaltverzeichnis des aktuellen Kapitels Index Inhaltverzeichnis des folgenen Kapitels
Rückkehr zum SeitenbeginnRückkehr zum Seitenbeginn

HomeHome